
Sparsamer Umzug
Die Globalisierung schreitet voran und für viele von uns ist es heute schon egal, wo sie gerade sind. Man kann, dank aktueller Technik und ständig verfügbarem Netz, immer und überall arbeiten. Der Zugriff auf Firmensysteme und Onlinedienste ist von der ganzen Welt aus möglich. Unter dem Begriff „digitale Nomaden“ werden diese Menschen zusammengefasst. Virtuelle Sekretärinnen, Texter und Betreiber von Online-Businesses teilen sich ihre Arbeitszeit frei ein und arbeiten dort, wo andere Urlaub machen. Zu günstigen Lebenshaltungskosten verbringen sie Zeit auf Inseln, oder am Strand und brauchen nur einen Internetanschluss und ihr Notebook um arbeiten zu können. Auch wenn es für viele Menschen gleichgültig ist, wo sie leben, so ist der Regelfall auch heute noch, der Weg ins Büro. Ein Umzug macht immer dann Sinn, wenn ein neuer Arbeitsort gefunden wird. Damit der Umzug aber kein Loch in die ohenhin angespannte Haushaltskasse reißt, hier ein paar Tipps für einen sparsamen Umzug.
Auf zu neuen Ufern
Die Planung eines Umzugs ist aufwändiger, als man anfangs vermutet. Nicht nur, dass man die neue Wohnung suchen, besichtigen und anmieten muss. Auch in der alten Wohnung hat man eine ganze Menge Todos. Hier muss entrümpelt werden, damit man keine Altlasten mitnimmt. Sein gesamter Besitz, einschließlich jeder staubigen Ecke im Keller und unter dem Bett muss transportsicher verpackt werden. Man braucht ein ausgeklügeltes Beschriftungssystem für die Umzugskartons und muss darüber hinaus noch genau planen, was man wann einpacken kann und was man bis zuletzt braucht. Generalstabsmäßige Planung ist Pflicht, wenn man den Umzug reibungslos gestalten möchte. Dazu kommen auch noch die Kosten.
Umzugskosten
Bei einem Umzug fallen mehrere Kostenblöcke an. Natürlich kostet der Umzug selbst Geld. Der Transport von der alten in die neue Wohung muss bezahlt werden. In der neuen Wohnung muss evtl. eine Provision und eine Kaution bezahlt werden. Will man etwas in der neuen Wohnung adaptieren, dann muss man das ebenfalls finanzieren. Für zumindest ein Monat zahlt man für beide Wohnungen Miete. Versorger verrechnen Anschlussgebühren. Endabrechnungen lassen auf sich warten und viele Dinge müssen vorfinanziert werden, bis man schließlich beispielsweise die Kaution der alten Wohung zurückbekommt. Amtswege und Anpassung von Versicherungen kosten schließlich auch noch Geld. Es macht also Sinn nach Möglichkeiten zu suchen, wie man beim Umzug Geld sparen kann.

Sparsamer Umzug
Der Umzug selbst ist ein nicht unerheblicher Kostenfaktor. Es hängt natürlich stark davon ab, wie weit man wegzieht. Bleibt man innerhalb der Stadt, dann ist die Planung einfacher und auch die Kosten bleiben niedriger. Je weiter weg man siedelt, umso mehr kostet der Umzug. Zeit ist in diesem Fall Geld. Will man sich das Geld für eine Umzugsfirma sparen, dann liegt der Gedanke nahe, den Umzug auf eigene Faust zu machen. Geld kann man damit auf jeden Fall sparen. Allerdings ist das Potential geringer, als man annimmt. Umzugsprofis haben viel Routine und schaffen problemlos eine Wohung in einem Tag komplett umzusiedeln. Sie bringen die passende Ausrüstung, wie Tragegurte und Sackkarren mit und können auch Umzugskartons zur Verfügung stellen. Sie haben einen ausreichend großen Transporter, organisieren Halteverbote vor der alten und den neuen Wohnung und bieten auch eine Versicherung an.
Selber umziehen
Will man selbst umziehen, dann lohnt sich eine genaue Kalkulation. Zuerst schätzt man die Zeit, die man benötigt um die alte Wohnung komplett auszuräumen. Diese Schätzung verdoppelt man dann. Dann berechnet man die Fahrzeit zur neuen Wohnung. Auch hier schlägt man 25% auf. Zuletzt schätzt man die Zeit für das Ausräumen des Transporters und verdoppelt sie wieder. Als nächstes berechnet man den Bedarf an Umzugskartons. Füllmaterial, Klebeband, Klarsichtfolie und Malerkreppband für die Verpackung. Die Kosten für einen Miettransporter zuzüglich der Treibstoffkosten sind auch ein Posten, den man bedenken muss. Ein Vergleich mit einem Umzugsunternehmen lohnt sich auf jeden Fall. Ein Angebot kostet nichts und die Profis sehen auf einen Blick, welchen Aufwand der Umzug macht. Auch wenn der Preis über dem liegt, was man für den Umzug selbst berechnet hat, ist die entspannte Abwicklung und die Transportversicherung ein starkes Argument.

Geld sparen
Egal, ob man eine Firma beauftragt, oder den Umzug selbst organisiert, man benötigt auf jeden Fall Umzugskartons. Das Problem mit den Umzugskartons ist, dass sie relativ teuer sind, aber nur einmal gebraucht werden. Auf jeden Fall sind gleichgroße Kartons eine große Erleichterung. Statt also unterschiedliche Kartons zu sammeln macht die Investition in Umzugskartons viel Sinn. Sie lassen sich im zusammengefaltenen Zustand gut verstauen, und sind perfekt stapelbar, wenn sie zusammengebaut sind. Das bringt Vorteile in der alten und in der neuen Wohnung. Da die Kartons nur ein einziges Mal verwendet werden, sind sie sehr leicht gebraucht zu bekommen. Ebay Kleinanzeigen, oder ähnliche Websites sind dafür perfekt geeignet. Hier kann man im Rahmen eines sparsamen Umzugs auch gleich etwas einstellen.
Geld verdienen
In einer Wohnung sammeln sich im Laufe der Zeit eine Unmenge an Dingen an. Vieles davon brauchen wir definitiv nicht. Kümmert man sich nicht rechtzeitig um diese Dinge, dann wird die Zeit knapp und man siedelt sie um. In der neuen Wohnung verstaut man sie dann wieder in einem Schrank und schon sind sie bis zum nächsten Umzug wieder vergessen. Besser ist es, rechtzeitig auszumisten. Die nicht mehr benötigten Dinge kann man über lokale Inserate verkaufen. Hat man viel gesammelt, dann kann man auch einen Stand am Trödelmarkt mieten und seine Schätze verkaufen. Das ist weniger Arbeit, aber bei weitem nicht so effektiv, wie der Verkauf über Ebay und Co..

Geld sparen beim Renovieren
Die alte Wohnung muss in neutralen Farben und im Ursprungszustand zurückgegeben werden. Das bedeutet aber nicht, dass die Wände weiß sein müssen. Es reicht, wenn sie eine dezente Farbe haben, die eine Vermietung nicht erschweren. Wer also seine Wände nur in dezenten Farben, oder weiß gestrichen hat, braucht vielleicht garnicht zu renovieren. Auch wenn im Mietvertrag Angaben zum Zustand der Wohnung bei Kündigung enthalten sind, ist das meist nicht haltbar. Bevor man also für viel Geld renoviert lohnt sich zuerst eine Rechtsberatung.
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Neueste Beiträge
- Steuer 2025 in Deutschland: Das müssen Steuerzahler wissen
- Oldtimer als Wertanlage: Lohnt sich die Investition in klassische Autos?
- Capsule Wardrobe: So sparst du mit weniger Kleidung langfristig Geld
- 6 Möglichkeiten, mit Immobilien Geld zu verdienen: Erfolgreiche Strategien für Investoren
- Bitcoin Mining 2024: Alles, was Sie wissen müssen – Von Nerdminern bis hin zu Profi-Setups
Kategorien
Neueste Kommentare
- Lucie Moreau bei Hobbywerkstatt mit Hebebühne
- Siggi2509 bei Sparsamer Umzug
- Dietrich Bachmann bei Hobbywerkstatt mit Hebebühne
- meraz bei Sparsamer Umzug
- Neeltje bei Hobbywerkstatt mit Hebebühne
Archive
- Dezember 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- August 2023
- Juli 2022
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Juli 2015
- März 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- Juli 2014
2 Comments
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel.
LG
Dies ist ein super Artikel, in dem viele wertvolle Tipps zum Sparen gezeigt werden. Prima! Ich habe meinen letzen Umzug mit einem Umzugsunternehmen aus Berlin machen lassen und war voll auf begeistert. Es hat alles reibungslos und stressfrei geklappt. Der Umzug mit dem Umzugsunternehmen Berlin war jeden Cent wert.