Das Auto gehört nach wie vor zu den größten Kostenfaktoren in den meisten Haushalten. Nicht nur die Anschaffung stellt für viele Familien eine finanzielle Kraftprobe dar, sondern auch die laufenden Kosten können ein großes Loch ins Haushaltsbudget reißen. Wartung, Reparaturen und Verschleissteile können sehr ins Geld gehen und auch die Arbeitszeit ist in der Werkstätte teuer. Eine Hobbywerkstatt mit Hebebühne ist eine Möglichkeit viel Geld zu sparen.
Die Zeiten, in denen Autos ein Buch mit sieben Siegeln waren und nur gut geschulte Mechaniker sich im Motorraum zurecht fanden ist lange vorbei. Nicht zuletzt dank des Internets tauschen sich Anwender und Hobbymechaniker untereinander aus. Will man beispielsweise sein Kühlwasserthermostat austauschen, dann genügt eine halbe Stunde Recherche im Internet und man findet Foren und Webseiten, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. Schlimmstenfalls kann man eine Frage in einem Forum stellen und bekommt innerhalb weniger Stunden eine Antwort, Tipps und jede Menge weiterführende Links. Weiß man, welches Teil man braucht, dann stellen Anbieter, wie PKWTEILE.DE eine einfache Teilesuche zur Verfügung.
In Wahrheit muss man heute weder ein Experte sein, noch Zugang zu besonderen Unterlagen der Hersteller haben. Man erfasst Marke, Type und Motorisierung und schon bekommt man alle verfügbaren Ersatzteile aufgelistet. Die Tatsache, dass die meisten Teile einfach ausgetauscht werden, macht die Eigenreparatur wesentlich einfacher. Daß man für manche Reparaturen aber eine Hebebühne benötigt ist heute auch kein Problem mehr. Viele Vereine, oder auch kleine Unternehmen haben sich darauf spezialisiert.
Man kann eine Hebebühne in einer Vereins-, oder Hobbywerkstatt meist stundenweise mieten. Gegebenenfalls muss man Mitglied im Verein werden, meist reicht aber, dass man die Zeit entsprechend bezahlt. Neben der Hebebühne hat man in der Hobbywerkstatt auch Zugang zu vielen anderen Werkzeugen und Geräten, die manche Reparatur deutlich vereinfachen. Hat man noch wenig Erfahrung in der Reparatur des eigenen Autos, dann kann man ein Angebot suchen, das einen Profi beinhaltet, der auch Tipps gibt, wie man die Reparatur am besten durchführt.
Das Teuerste an einer KFZ-Reparatur ist heute tatsächlich die Arbeitszeit. Das Material inklusive der Ersatzteile kann man meist günstig kaufen, aber auch die Originalteile, die die Fachwerkstätte verwendet, sind nicht unerschwinglich. Richtig ins Geld geht die Arbeitszeit, die in der Werkstatt für die Reparatur aufgewendet wird. Die Fachkräfte können rasch weit über 100 Euro pro Stunde kosten. Natürlich ist die eigene Arbeitskraft auch nicht umsonst, aber wenn man die Reparatur in seiner Freizeit durchführt, dann rechnet sich das auf jeden Fall. Die Kosten für die Hebebühne fallen bei Weitem nicht so ins Gewicht.
Die Hebebühne erleichtert die Arbeit am Auto sehr
Eine Diagnose kann man schnell im Internet bekommen. Man sucht nach den Symptomen und mit hoher Wahrscheinlichkeit findet man jemanden, der ein ähnliches Problem hatte. Weiß man, welches Teil den Fehler verursacht, dann besorgt man sich ein passende Ersatzteil. Das lässt sich schnell und einfach in einem Onlineshop erledigen. Danach kümmert man sich um eine Reparaturanleitung. Auf Youtube gibt es eigene Channels, die Reparaturanleitungen für die verschiedensten Reparaturen an unterschiedlichen Marken und Typen zeigen. Zuletzt kümmert man sich, wenn nötig, noch um eine Hebebühne.
Eine Hobbywerkstatt mit Hebebühne gibt es in fast jeder größeren Gemeinde. Für kleines Geld mietet man die Hebebühne stundenweise und kann in der Hobbywerkstatt unter idealen Bedingungen die Reparatur schnell und effizient durchführen. Natürlich kann man das auch daheim in der Garage erledigen, die Hebebühne und die restliche Ausstattung in der Werkstatt erleichter die Reparatur aber deutlich.
Geld bei der Autoreparatur zu sparen ist nicht schwierig. Mit ein wenig Übung und etwas Recherche im Internet lässt sich fast jedes Ersatzteil einfach austauschen und das Auto für wenig Geld wieder Flott machen.
3 Comments
Guten Tag und vielen Dank für den informativen Artikel. Ich habe mich in meiner Werkstatt schon an vielen Dingen selbst ausprobiert. Das Handwerk ist einfach meine Leidenschaft. Jedoch ohne eine Arbeitsbühne ging es das eine Mal allerdings nicht und ich mietete mir eine. VG Franz
Mein Vater mag das arbeiten an Autos. Für seinen Geburtstag wollen wir die Garage in eine Autowerkstatt umbauen. Eine Hebebühne wäre natürlich super aber ich weiß nicht ob wir uns so eine leisten könne. Eventuell werden wir ihm einfach eine ausleihen.
Ich denke auch, dass Hebebühnen die Arbeit am Auto sehr erleichtert. Wie man schon auf ihrem Bild sieht, ist es eben manchmal notwendig am Boden des Autos zu arbeiten. Deswegen schrecke ich selbst auch eher davon zurück so etwas selbst zu machen.