Ist die Bindehautentzündung ansteckend?
Wer kennt das nicht. Abends ist die Welt noch in Ordnung und man geht nichts ahnend zu Bett und am nächsten Morgen ist ein Auge, manchmal sogar beide, geschwollen und gerötet. Es kann vorkommen, dass das Auge veklebt ist und man es im ersten Moment nicht öffnen kann. Ob die Bindehautentzündung ansteckend ist, oder nicht, ist in diesem Fall dann keine Frage mehr.
Rote Augen
Es gibt mehrere Ursachen für gerötete und geschwollene Augen. Neben den allergischen Reaktionen, die immer wieder vorkommen können und sich auch häufig erst im Erwachsenenalter entwickeln, sind Krankheitserreger die Hauptursache. Viren und Bakterien, die unsere Augen befallen sind meist die Auslöser, aber auch Pilze können für eine klassische Bindehautentzündung sorgen.
Bindehautentzündung ansteckend?
Ist ein Mitglied des Haushalts an einer Bindehautentzündung erkrankt, dann sollte man als erstes abklären, ob die Bindehautentzündung ansteckend ist, oder nicht. Das lässt sich auch vom Laien ganz einfach feststellen. Kommt es zu den typischen veklebten Augen, tränen die Augen also stark und tritt ein trübes eitriges Sekret aus, dann kann man von einer bakteriellen, oder viralen Infektion ausgehen. In diesem Fall ist die Bindehautentzündung ansteckend. Sie ist sogar hochansteckend und man sollte einige Maßnahmen ergreifen um die Mitbewohner zu schützen.
Hygienemaßnahmen
Das an Bindehautentzündung erkrankte Familienmitglied sollte ein eigenes Handtuch verwenden. Die Erreger überleben dort sehr lange und werden so leicht auf andere Familienmitglieder übertragen. Aber auch der direkte Kontakt mit dem Erkrankten kann zu einer Infektion führen. Wie bei jeder viralen, oder bakteriellen Infektion im Haushalt gewinnt das Händewaschen an Bedeutung. Die Erreger gelangen auf die Hände des Erkrankten, wenn er die juckenden Augen reibt und er verteilt sie in der Wohnung. Türgriffe und andere gemeinsam genutzte Stellen sind dann die Hotspots für Viren und Bakterien.
Hände waschen
Wichtig für einen Schutz vor Ansteckung ist es, sich regelmäßig die Hände zu waschen. Allen voran muss der Kranke selbst immer wieder seine Hände mit Seife waschen, aber auch andere Familienmitglieder sollten häufiger zum Waschbecken als sonst. Ist ein Kind an Bindehautentzündung erkrankt und ist die Bindehautentzündung ansteckend, dann darf es nicht in die Kita, oder zur Schule. Die Ansteckungsgefahr unter Kindern ist hoch und beim Spiel übertragen sich Viren und Bakterien rasch auf die ganze Gruppe, oder die ganze Klasse.
Medikamente
Mit einer Bindehautentzündung sollte man nicht spaßen. Die Entzündung kann zwar auch von selbst wieder abklingen, entsprechende Medikamente schonen aber den Körper und sorgen dafür, dass die Rötung rasch zurück geht. Die Augen fühlen sich oft an, als wäre ein Fremdkörper im Liedsack und jucken stark. Gels und Augentropfen, die der Augenarzt, oder der Hausarzt verschreibt, lindern die Schmerzen und sorgen für eine rasche Genesung.
Produkte von Amazon.de
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Neueste Beiträge
- Steuer 2025 in Deutschland: Das müssen Steuerzahler wissen
- Oldtimer als Wertanlage: Lohnt sich die Investition in klassische Autos?
- Capsule Wardrobe: So sparst du mit weniger Kleidung langfristig Geld
- 6 Möglichkeiten, mit Immobilien Geld zu verdienen: Erfolgreiche Strategien für Investoren
- Bitcoin Mining 2024: Alles, was Sie wissen müssen – Von Nerdminern bis hin zu Profi-Setups
Kategorien
Neueste Kommentare
- Lucie Moreau bei Hobbywerkstatt mit Hebebühne
- Siggi2509 bei Sparsamer Umzug
- Dietrich Bachmann bei Hobbywerkstatt mit Hebebühne
- meraz bei Sparsamer Umzug
- Neeltje bei Hobbywerkstatt mit Hebebühne
Archive
- Dezember 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- August 2023
- Juli 2022
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juni 2020
- Dezember 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- November 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Juli 2015
- März 2015
- Januar 2015
- November 2014
- September 2014
- Juli 2014